- Albedo
- Rückstrahlungsvermögen (einer Oberfläche); Reflexionsvermögen
* * *
Al|be|do 〈f. 10; unz.〉 Verhältnis des auf eine nicht spiegelnde Fläche auffallenden Lichtes zum zurückgestrahlten Licht; →a. Rückstrahlung [<lat. albere „weiß sein“]* * *
Albedo[lateinisch »weiße Farbe«] die, -,1) Astronomie, Optik, Meteorologie: ein Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden (remittierenden), also nicht spiegelnden Oberflächen v. a. der Sonnenstrahlung durch Erdoberfläche, Atmosphäre und Wolken (Strahlungsbilanz). Die geometrische Albedo ist definiert als der von einem senkrecht bestrahlten Oberflächenelement diffus in den Halbraum remittierte Bruchteil der auffallenden Lichtmenge, die sphärische Albedo als das Verhältnis der von einer nicht spiegelnden Kugeloberfläche nach allen Richtungen remittierten Lichtmenge zur parallel eingestrahlten Lichtmenge. Die sphärische Albedo ist bei gleichen Materialien meist etwas größer als die geometrische Albedo und ermöglicht in der Astronomie Rückschlüsse auf die Oberflächenbeschaffenheit der Planeten (Tabelle).2) Kernphysik: der Reflexions- oder Rückstreukoeffizient β für diffundierende Neutronen an der Grenzfläche zweier unterschiedlich reflektierender oder absorbierender Medien (z. B. in Kernreaktoren zwischen Moderator und Reflektor). Die Albedo für thermische Neutronen ist groß, wenn die reflektierende Substanz einen kleinen Absorptionsquerschnitt für diese hat (z. B. bei Beryllium, Graphit oder schwerem Wasser).* * *
Al|be|do, die; - [lat. albedo = weiße Farbe, zu: albus, ↑Album] (Physik): Fähigkeit zu ↑reflektieren (1); Rückstrahlungsvermögen von nicht selbst leuchtenden u. nicht spiegelnden Flächen.
Universal-Lexikon. 2012.